Herzlich willkommen!
Suchen Sie einen Freelancer für Ihre redaktionellen Projekte? Dann sind Sie hier richtig.
Profil
Seit 2010 arbeite ich als unabhängiger Dienstleister für Verlage. Ich bin Mitglied im Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e. V. (VFLL). Mein Arbeitsgebiet sind Sachthemen, und ich betreue Veröffentlichungen in den Bereichen Sachbuch sowie Fach- und Publikumszeitschriften.
Als Germanist (M. A.) ist das Schreiben mein Metier. Ich besitze umfangreiche Erfahrungen in der Verlagswirtschaft. Mehrere Jahre war ich für verschiedene Verlage in Deutschland und Großbritannien tätig. Durch meine frühere Tätigkeit als Kundenberater fällt es mir leicht, den Bedarf meiner Kunden zu verstehen.
Ich bin verheiratet und lebe mit meiner Frau in Hannover. In der niedersächsischen Landeshauptstadt bin ich geboren und aufgewachsen. Als aktives NABU-Mitglied beschäftige ich mich freizeitmäßig mit naturkundlichen Interessensgebieten.
Selbstverständlich gebe ich Ihnen gern weitere Auskünfte und informiere Sie über meine Referenzen.
Leistungen
Für die redaktionelle Arbeit biete ich Ihnen einen umfassenden Service. Es geht um folgende Leistungen:
Korrigieren – Das Prüfen Ihrer deutsch- bzw. englischsprachigen Beiträge hinsichtlich Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
Redigieren – Die Bearbeitung Ihrer Projekte bezüglich des sprachlichen Ausdrucks, der Verständlichkeit und der sachlichen Richtigkeit. Bei Bedarf erarbeite ich für Sie auch konzeptionelle Lektorate oder nehme Änderungen, Kürzungen oder Ergänzungen vor.
Schreiben – Das Verfassen von Beiträgen für den nicht-akademischen Bedarf. Beispielsweise erstelle ich Artikel für Ihre Buch- oder Zeitschriftenpublikationen.
Übersetzen – Für Publikationszwecke übersetze ich aus dem Englischen ins Deutsche. Für Übersetzungen fachsprachlicher Inhalte vermittele ich Ihnen einen geeigneten Fachübersetzer.
Gern stehe ich Ihnen beratend zur Seite, wenn es um Ihre Publikationen geht. Sie profitieren von meiner Berufserfahrung innerhalb der Verlagsbranche.
Bei meinem Verlagsservice stehen immer die Inhalte im Mittelpunkt. Ich biete daher keine Satzherstellung an.
Arbeitsweise
Als Redaktion sind Sie auf freie Mitarbeiter angewiesen, die sich auf Ihren Workflow einstellen. Genau das zu leisten, ist mein Anspruch.
Daher liefere ich meine Arbeiten in der von Ihnen gewünschten Form und setze hierfür die entsprechende Software ein.
Ich arbeite im Deutschen gemäß den Regeln der Rechtschreibreform von 2006 und der Aktualisierungen bis 2024. Für das britische Englisch verwende ich „The Oxford Guide to Style“ und für das amerikanische Englisch „The Chicago Manual of Style“.
Beim Redigieren folge ich dem Leitsatz:
„Ändere nur dann etwas, wenn es nötig ist, und erhalte die Sprache des Autors, soweit es möglich ist!“
Ihre Aufträge kann ich i. d. R. zeitnah bearbeiten.
Die Bearbeitung umfangreicher PDF- oder Word-Dateien nimmt meist 2-3 Tage in Anspruch. Einen Beitrag mit einigen Seiten korrigiere ich für Sie üblicherweise innerhalb von 24 Stunden.
Kontakt
Hat mein Angebot Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie meinen Service nutzen oder mehr über meine Tätigkeit und meine Qualifikationen erfahren?
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage. Auf Ihre Nachricht werde ich Ihnen schnellstmöglich antworten!
Links
Arbeitsmittel
http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln – eine entsprechende Online-Version
https://de.pons.com/text-übersetzung – online Übersetzungen erstellen
http://www.wordweb.info – englischsprachiges Lexikon bzw. Thesaurus für Windows
https://typotools.de/index.htm – korrekte Typografie für MS-Word
Recherche/Quellen
https://www.gutenberg.org – eine Sammlung zahlreicher E-Books
https://www.subito-doc.de – Dokumente aus Bibliotheken
https://woerterbuchnetz.de – umfangreiche Auswahl von Online-Wörterbüchern
http://www.zeno.org – größte deutschsprachige Volltextbibliothek